Krämpfe, Blähbauch, Unwohlsein. Die Ursachen von Schmerzen im Unterleib sowie bei einem Blähbauch treten bei Endometriose Erkrankten häufig verstärkt durch Stress, falsche Ernährung oder auch zu wenig Schlaf auf. Und nun fragst Du Dich, was dagegen hilft?
„Endometriose Schmerzen akut behandeln“ weiterlesenWie Du Schmerzen vorbeugen kannst
~ Die vielen Schmerzen, die mit Endometriose einhergehen ~
Du bist geplagt von den Endometriose Schmerzen und verstehst nicht warum es Dir so oft so schlecht geht, obwohl Du schon so viel bei Deiner Ernährung beachtest? Es ist nicht nur die Ernährung, die hierbei eine Rolle spielt. Nein, sondern das Zusammenspiel von Ernährung, Bewegung, Stress und kleinen Auszeiten.
Endometriose ist teuer
~ Lebensmittelintoleranzen und ihre versteckten Kosten ~
Die Ernährungsumstellung, die aufgrund der Lebensmittelintoleranzen notwendig ist, neue Medikamente sowie neue Bedürfnisse machen sich auf Deinem Kontostand schnell bemerkbar. Ich möchte hier meine Tipps mit Dir teilen, wie Du trotz der ungewohnt hohen Kosten, Dir einen guten Überblick über Dein Vermögen verschaffen kannst.
Die drei unterschiedlichen Arten von Schmerzen
Schmerzen im Unterleib bestimmen oft das Leben von Endometriose Patienten. Ich habe für mich selbst herausgefunden wann welche Schmerzen präsent sind und was häufig die Ursachen dafür sind.
„Die drei unterschiedlichen Arten von Schmerzen“ weiterlesenMeine Diagnose
Adenomyose
Bei mir wurde die Endometriose in der Außenwand der Gebärmutter, der Gebärmuttermuskulatur, diagnostiziert. Diese spezielle Verbreitung von Endometriose nennt sich Adenomyose. Warum dafür ein anderer Name verwendet wird – keine Ahnung.
„Meine Diagnose“ weiterlesenWas ist Endometriose?
Endometriose in der Forschung
Die Krankheit Endometriose äußert sich von Frau zu Frau unterschiedlich. Das Gebärmutterschleimhaut-ähnliche Gewebe siedelt sich an verschiedensten Orten des Bauchraumes an – Nähe der Eileiter, des Darms, der Harnröhre, in der äußeren Muskulatur der Gebärmutter und sogar im Bereich der Nieren. Von Frau zu Frau unterschiedlich.
„Was ist Endometriose?“ weiterlesenNutze die Chance Dein Wohlbefinden zu verbessern
Der Ernährungsplan
Meine Empfehlung an Dich: halte Dich an meinen Ernährungstipps. Denn dann werden sich Deine Unverträglichkeiten schon bald verbessern. Versuche mindestens 2 Wochen den Plan einzuhalten und schaue dabei genau hin, wie es Dir damit geht (Bei mir war der Unterschied zu vorher gewaltig). Das Lesen von Lebensmittel-Etiketten spielt dabei eine wichtige Rolle – Du ahnst gar nicht, was sich alles für Zusatzstoffe in Deinen Lebensmitteln verbergen.
„Nutze die Chance Dein Wohlbefinden zu verbessern“ weiterlesenLebensmittelintoleranzen
Welche Lebensmittel darf ich noch essen?
Du kommst vom Arzt und hast nur die Information, auf welche Lebensmittel Du bei Endometriose verzichten solltest? So ging es mir jedenfalls. In der ersten Zeit war ich komplett überfordert und habe mich ausschließlich auf die „Don’ts“ der Ernährung fokussiert. Ein großer Fehler, wie sich herausstellte. Denn was wollen wir Menschen am Meisten? Richtig! – Das was wir nicht haben können. Also richtete ich mein Segel und fing an, eine andere Richtung anzusteuern. Ich recherchierte nach Lebensmitteln, die Histamin-, Gluten-, Laktose-, und Zuckerfrei sind und stellte fest, dass das gar nicht mal so wenige sind. Eine Vielzahl von neuen Zutaten und Gerichten kamen dabei zum Vorschein, die auch noch köstlich schmeckten. Schaue es Dir selbst an 🙂
„Lebensmittelintoleranzen“ weiterlesenWie alles begann…
Vor einigen Wochen bin ich von Hamburg in meine Heimatstadt Berlin zurückgekehrt. Schmerzen im Unterleib sowie Krankheit und die mir bevorstehende Diagnose „Endometriose“ sind mir noch unbekannt. Endlich wieder Single – Es geht mir gut. Geht es mir das wirklich? Ich esse Tag für Tag bis zu 4.000 Kalorien: Pizza, Ben & Jerry´s, Chips – alles was irgendwie ungesund ist – einfach, weil ich es kann und nun allein wohne. Doch ich will nicht zunehmen und versuche meinen Kalorienüberfluss mit Sport „auszugleichen“.
„Wie alles begann…“ weiterlesenMögliche Ursachen
Woher kommt eigentlich Endometriose?
Die Ursache von Endometriose ist bis heute unklar. Es gibt viele Theorien und Annahmen, doch keine eindeutigen Erklärungen.
Mit diesem Schmerz in meinem Unterleib verbinde ich allerdings selber Erfahrungen und Verhaltensweisen aus meiner Vergangenheit, die meiner Meinung nach das Wachstum der Krankheit zumindest beschleunigt haben könnten. Zum einen gab es mein ungesundes Essverhalten, Tage an denen ich Unmengen an Zucker in mich hineingeschaufelt habe. Besonders wenn meine Periode vor der Tür stand, bekam ich Heißhungerattacken und war nicht mehr zu bremsen.
„Mögliche Ursachen“ weiterlesen